AvM pisze:Nastepne pytanie
aviso LORELEY wycofany 7.9,.1896
sprzedany komu i po co ?
Radaviso 
LORELEY (I), 20.05.1859 Königliche Werft, Danzig
wg. 3 autorów - 
wegen starker Verbrauchserscheinigungen am Rumpf der "Loreley" blieb sie zuerst in Geestemündung in Reserve. 1870 in die neuen Werftanlagen überführt zu werden. Die erheblichen Erneuerungsarbeiten, die sich bis 1871 hinzogen, entsprachen praktisch einem Neubau, daher wird von einer neuen "Loreley" (II) gesprochen.  Der Umbau von "Loreley" (I) wurde amtlich als >>NEUBAU<< bezeichnet. 19.08.1871/Kaiserliche Werft Wilhelmshaven. 10.08.1896 erfogte die Streichung mit Wirkung des Datums der Außerdienststellung, die am 07.09. in Konstantinopel stattfand. Die Besatzung traf die Heimreise an. Der Rumpf verblieb zunächst  unter Aufsicht eines Wachkommandos bis zum Verkauf am 23.10. Der weitere Verbleib ist nicht bekannt
Auf der Kaiserlichen Werft Wilhelmshaven gebaute Schiffe
Auswahl; angeführte Jahreszahlen beziehen sich auf die Indienststellung der Schiffe)
1873, Bau Nr. 1, Aviso Loreley 
1878, Bau Nr. 2, Panzerschiff Großer Kurfürst 
1886, Bau Nr. 8, Gedeckte Korvette (Kreuzerfregatte) Charlotte war das letzte als Vollschiff getakelte Kriegsschiff der deutschen Marine, 1909 außer Dienst gestellt 
1898, Bau Nr. 22, Linienschiff Kaiser Friedrich III 
1902, Bau Nr. 25, Linienschiff Wittelsbach, Typschiff der Wittelsbach-Klasse, 1921/22 abgewrackt 
1907, Bau Nr. 29, Vermessungsschiff Möwe 
1907, Bau Nr. 28, Linienschiff Hannover der Deutschland-Klasse; Teilnahme an der Skagerrak-Schlacht 1916; 1944-46 abgewrackt 
1909, Bau Nr. 30, Linienschiff Nassau, Typschiff der Nassau-Klasse; Teilnahme an der Skagerrak-Schlacht; 1920 als Kriegsbeute an Japan ausgeliefert, danach in England abgewrackt 
1911, Bau Nr. 31, Linienschiff Ostfriesland der Helgoland-Klasse; Teilnahme an der Skagerrak-Schlacht, 1919 als Reparationsleistung an USA ausgeliefert; als Zielschiff für Fliegerbomben 1921 versenkt 
1912, Bau Nr. 32, Kleiner Kreuzer Straßburg 
1914, Bau Nr. 33, Linienschiff König, Typschiff der König-Klasse; Teilnahme an der Skagerrak-Schlacht; 1918 in Scapa Flow interniert und selbst versenkt; 1962 abgewrackt 
1917, Bau Nr. 34, Großer Kreuzer (Schlachtkreuzer) Hindenburg der Derfflinger-Klasse; 1918 in Scapa Flow interniert und selbst versenkt; 1932 abgewrackt 
1917, Umbau von 7 Handels-U-booten in U-Kreuzer (U 151- U 157), einschl. U-Deutschland (U 155), nach Plänen der Germaniawerft Kiel 
Wie die anderen beiden kaiserlichen Werften, fertigte die „Kaiserliche Werft Wilhelmshaven“ im Ersten Weltkrieg auch Wasserflugzeuge für die kaiserliche Marine. Die Kennnummern der Flugzeuge waren: 401-403, 461-462, 945 und 947
http://www.marineforum.de/forum/kaiserl ... bf1dbc91ee
===========================================
http://freenet-homepage.de/danziger-see ... IFF_19.pdf
===========================================
Spezialschiff 
LORELEY (III)
1884 - D. & W. Henderson & Co., Glasgow
Anfang 1896 - als Sampfjacht "Mohican" angekauft
05.05.1896 - neuer Name "Ersatz Loreley"
07.09.1896 - endgültiger Name "Loreley"
Schiffsart und klasse:
Spezialschiff (Stationstender)
1 bis 4 x 50 mm
02.11.1918 an die Türkei abgegeben und mit diesem Tage aus der Liste der Kriegsschiffe gestrichen. Im April 1924 an einen türkischen Reeder verkauft; neuer Name  "Haci Pa?a"; als Frachtschiff eingesetzt. Am 02.01.1926 verließ sie Batum mit dem Ziel Samsun. Sie ist auf dieser Reise verschollen.[/i]
1) Dies sind die Tage, von denen wir sagen sie gefallen uns nicht - D. Noll - Die Abenteuer des Werner Holt. 2) Wir sind dem Russen zu weit in den Rachen gefahren KL Buch, Kommandant von "T 30".