: 2004-10-16, 15:09
Z ksiazki DR.Meyera, ktory przyslal mi wlasnie do naszych celow w postaci elektronicznej:
<0796> Zerlegbare Polizei-Kampfboote (1943/45, Hamburg-Harburg: Sachsen- berg, 2034 - 2063, 2115 - 2134; Haarlem: N. V. Holland Nautic Werke; Schröttersburg [Płock]: Weichselwerft) 59 t; 29,75 x 4,90 x 1,28 m; 2 Hispano-Suiza-12z.-Flugzeugmot. je 500 PSe, 38,9 km/h; Bew.: 4/2-cm-Flak; 1/3,7-cm-Kw.K. 38 (da nicht durchführbar 1/4-cm-Bofors); zerlegbar in 6 LKW-verladbare Sektionen; vor allem für den Einsatz gegen Widerstandsbewegungen in Osteuropa vorgesehen; ursprüngliche Planung 250 Boote; 1943 Auftrag f. 50 Boote für Dnepr, aber 6.1944 auf 22 reduziert; fertiggestellt ZPK 1 - 12, evtl. auch ZPK 13 - 28. Die Mehrzahl der Boote wurde von der Kriegsmarine übernommen.
Die WSP erhielt nur folgende Boote:
ZPK 4 WSP Dänemark <1081>;
ZPK 8 WSP Westl. Ostsee <0876>;
ZPK 11 WSP Stettin <0829>;
ZPK 12 WSP Stettin <0830>.
Kriegsmarine (z Grönera):
ZPK 1 Mitte 1944 Erptobung beim EKK Kiel
ZPK 2 7.44 4 AT-Fl/ KM-Gruppe, Peipussee, 25.8.44 (+)
ZPK 3 7.44 4 AT-Fl/ KM-Gruppe, Peipussee, 30.8.44 (+)
ZPK 4 9.44 an Dorpat für 4 At-Fl. , nicht mehr zu Wasser gebracht (+) beim Räumnug
ZPK 5 9.44 an Dorpat für 4 At-Fl. , nicht mehr zu Wasser gebracht (+) beim Räumnug
ZPK 6-50 unklar , ob gebaut
Jest jeszcze jedno zrodlo:
Fock, Harald: Zerlegbare Polizeikampfboote (ZPK) – ein weitgehend unbekannter Bootstyp der deutschen Streitkräfte im Zweiten Weltkrieg. In: Marineforum 5.1985, S. 228 – 229
Nie mam postaram sie zdobyc.
Jesli jakies inne policyjne lub celne jednostki wchodza w gre prosze mnie poinformowac.
AvM
<0796> Zerlegbare Polizei-Kampfboote (1943/45, Hamburg-Harburg: Sachsen- berg, 2034 - 2063, 2115 - 2134; Haarlem: N. V. Holland Nautic Werke; Schröttersburg [Płock]: Weichselwerft) 59 t; 29,75 x 4,90 x 1,28 m; 2 Hispano-Suiza-12z.-Flugzeugmot. je 500 PSe, 38,9 km/h; Bew.: 4/2-cm-Flak; 1/3,7-cm-Kw.K. 38 (da nicht durchführbar 1/4-cm-Bofors); zerlegbar in 6 LKW-verladbare Sektionen; vor allem für den Einsatz gegen Widerstandsbewegungen in Osteuropa vorgesehen; ursprüngliche Planung 250 Boote; 1943 Auftrag f. 50 Boote für Dnepr, aber 6.1944 auf 22 reduziert; fertiggestellt ZPK 1 - 12, evtl. auch ZPK 13 - 28. Die Mehrzahl der Boote wurde von der Kriegsmarine übernommen.
Die WSP erhielt nur folgende Boote:
ZPK 4 WSP Dänemark <1081>;
ZPK 8 WSP Westl. Ostsee <0876>;
ZPK 11 WSP Stettin <0829>;
ZPK 12 WSP Stettin <0830>.
Kriegsmarine (z Grönera):
ZPK 1 Mitte 1944 Erptobung beim EKK Kiel
ZPK 2 7.44 4 AT-Fl/ KM-Gruppe, Peipussee, 25.8.44 (+)
ZPK 3 7.44 4 AT-Fl/ KM-Gruppe, Peipussee, 30.8.44 (+)
ZPK 4 9.44 an Dorpat für 4 At-Fl. , nicht mehr zu Wasser gebracht (+) beim Räumnug
ZPK 5 9.44 an Dorpat für 4 At-Fl. , nicht mehr zu Wasser gebracht (+) beim Räumnug
ZPK 6-50 unklar , ob gebaut
Jest jeszcze jedno zrodlo:
Fock, Harald: Zerlegbare Polizeikampfboote (ZPK) – ein weitgehend unbekannter Bootstyp der deutschen Streitkräfte im Zweiten Weltkrieg. In: Marineforum 5.1985, S. 228 – 229
Nie mam postaram sie zdobyc.
Jesli jakies inne policyjne lub celne jednostki wchodza w gre prosze mnie poinformowac.
AvM