Finlandia 1939-1945

Okręty Wojenne lat 1905-1945

Moderatorzy: crolick, Marmik

dakoblue
Posty: 1563
Rejestracja: 2004-01-05, 08:42
Lokalizacja: Elblag

Post autor: dakoblue »

Marek S.
Wyslane DHL-em
Arimo, Reino – Suomen linnoittamisen historia 1918 – 1944 (Otava, 1981) (History of the Fortification in Finland 1918 - 1944) ok 500 str

Koivisto O., Enkiö S., Kijanen K. and Mattila T. – Suomen laivasto 1918 - 1968, osat 1 ja 2 (Otava, 1968) (Finnish Navy 1918 - 1968, Vol. 1 and 2)
375 i 510 str


Pozdrowienia
Marek S.
Posty: 674
Rejestracja: 2004-07-06, 15:21
Lokalizacja: Węgierska Górka k/Żywca

Post autor: Marek S. »

Wielkie dzięki raz jeszcze.
Awatar użytkownika
jareksk
Posty: 1678
Rejestracja: 2004-01-14, 18:59
Lokalizacja: Warszawa

Post autor: jareksk »

No to Marku masz fajne zajęcie na Święta. Sylwester z językiem fińskim :lol: (mam nadzieję, że co ciekawsze smaczki zamieścisz na forum).
Fax et tuba
dakoblue
Posty: 1563
Rejestracja: 2004-01-05, 08:42
Lokalizacja: Elblag

Post autor: dakoblue »

Marek S. pisze:Wielkie dzięki raz jeszcze.
Potrzebuje szybko numer telefonu do Ciebie
wyslij na priva
DHL potrzebuje !!
dakoblue
Posty: 1563
Rejestracja: 2004-01-05, 08:42
Lokalizacja: Elblag

Post autor: dakoblue »

dakoblue pisze:
Marek S. pisze:Wielkie dzięki raz jeszcze.
Potrzebuje szybko numer telefonu do Ciebie
wyslij na priva
DHL potrzebuje !!
ma ktos numer telefonu do Marka S.???
przeslijcie na priva

juz mam dzieki !!!!!
admiralcochrane
Posty: 806
Rejestracja: 2004-05-28, 15:45

AuraII

Post autor: admiralcochrane »

AURA II (1888) ex SEAGULL ex BORE II ex HALLAND
(1882) Göteborg 536t
Może te dane sa niektorym znane, ale moze je tu przytocze (wg wycikna prawdopod. Sveriges Flotta)
zbud. 1884 przez Hallandsbolaget, Goteborg pod nazwa
HALLAND
1918: sprzedany Angfartygs AB BOre z Abo, przez pirewsze lata zarejestrowany w SZtokholmie
1928 przbudowa i przemianowany na BORE II
1936? zakupiony przez Hansa von Rettig z Abo, przebudowany na luksusowy jacht pod nazwa SEAGULL
pod koinec lat 30-ych państowy jacht AURA
zatonął 14.01.1940 (15 zabitych, 41 rannych)
Theodor Dorgeist
Posty: 183
Rejestracja: 2004-09-24, 20:38
Lokalizacja: Deutschland

Post autor: Theodor Dorgeist »

PD SUOMI OFCJ 659 BRT ; dt. BALTONIA DBKJ 600 BRT

SOLBJÖRG LLDZ 641 BRT


1910: Erbaut durch J. W. Klawitter, Danzig Bau-Nr. 350



ex HELGOLAND ex HANS HERBERT ex HELA ex H 61 ex H 31 ex H 51 ex H 47 ex H 29 ex HELA



1943 SUOMI Finska Angfartygs A/B, Helsingfors


1943, Herbst: Die finn. Reederei bietet den RKS für 8 000 000 Finnmark SUOMI zum Verkauf an.
8. Dez. : Der RKS sucht beim Verband Deutscher Reeder und beim Kriegsschädenamt für die Seeschiffahrt eine Reederei welche den Passagierdampfer als Ersatz für einen Kriegsverlust ankaufen will. Am gleichen Tag erklärt sich die Reederei C. F. Gählnbäck, Danzig bereit das Schiff, mit Hinweis auf den Schiffsverlust ORKAN, für eine geplante Schiffsverbindung Reval - Helsinki zu übernehmen. Der Verlust ORKAN ist allerdings bereits durch das Ersatzschiff HELA ( ex schw. KARE) vom Reich ersetzt worden, jedoch hat es wohl keine weiteren Kaufinteressenten für SUOMI gegeben.
21. Dez. : Die danziger Reederei bittet über den SBV Danzig um den Ankauf des Schiffes zum festgesetzten Kaufpreis.
1944, 3. Jan. : Ankauf des Schiffes durch den Schiffahrtssachverständigen bei der Deutschen Gesandtschaft Helsinki im Auftrag des RKS.
9. März: Übernahme des Schiffes in Helsinki durch die Reederei Carl F. Gählnbäck, Danzig. Das in BALTONIA umbenannte Schiff wird gleich von der Transportflotte Speer gechartert und im Personenverkehr Deutschland - Dänemark - Norwegen für die OT eingesetzt.
Juni: Eintragung des Schiffes unter norw. Flagge als SOLBJÖRG für die Norsk-Tysk Rederi A/S ( Ditlef Lexow), Oslo. Die Eintragung dieser norw. dienstwilligen Reederei ist vermutlich nur zur Lösung von Besatzungsproblemen vorgesehen worden, bzw. wurde durch die kurz darauf folgende Erfassung des Schiffes überflüssig.
7. Juli: Von der KMD Danzig als BALTONIA erfaßt zum Einsatz als Versuchs- und Zielschiff der Torpedoversuchsanstalt Eckernförde Ost.
1945, Mai: In Eckernförde mit leichten Kriegsschäden. Für die Reederei durch den von der Reederei beauftragten Bevollmächtigten Armin von Hoerschelmann, Lübeck betreut.
6. Juni: Von Großbritannien beschlagnahmt, die Stillliegekosten werden jedoch durch die Besatzungsmacht erstattet.
Okt. : Nach Kiel - Lembeck verlegt und dort im Laufe der Jahre total verkommen und verwahrlost.
1950, 1. Juni: An die inzwischen in Schweden lebenden Teilhaber Erik, Gösta und Etienne Gählnbäck freigegeben.
23. Juni: Herr Christian Ahrnkiel, Hamburg verkauft im Auftrag der Gebr. Gählnbäck das nur noch als Wrack anzusehende Schiff an die Eisen & Metall KG Lehr & Co. , Hamburg.
Aug. : Abbruch beendet.



Foto: HELA in Danzig Slg. Prof. Th. Siersdorfer, Essen
Foto: HELGOLAND nach Umbau Slg. Prof. Th. Siersdorfer, Essen
Foto: SUOMI vor Kriegsbeginn Slg. Bengt Sjöström, Finnland


Erstfassung: 11.01.1993 Änderungen:13.1.01 © Eigentum: Th. Dorgeist, Telgte. Stand: 09.02.2001
Awatar użytkownika
AvM
Posty: 6377
Rejestracja: 2004-08-03, 01:56

Post autor: AvM »

Andezej J pytal o sipis reparacji - statkow przejetych przez ZSRR of Finow:

http://www.warsailors.com/phorum/read.p ... 31&t=12431


AvM
ODPOWIEDZ