Uzupelnienie dotyczace budoway okretow w Pinsku
od Dr. Meyera z Berlina
Deutsche Kriegsbauten auf Werften in Pinsk und Płock.<?xml:namespace prefix = o ns = "urn:schemas-microsoft-com

office" />
Ergänzungen zu Gröner, Band 8,1, Seite 72:
Typ ? Raddampfschlepper
Zu A 4 ex Angele: ~ 1951 in der DDR vorhanden, DSU, Berlin, DSU 256, 219 t Tragfähigkeit
Zu Intrepide 2: 290 t Tragfähigkeit; 1944 zum Verkauf gestellt.
Als weitere Namen für die A-Schlepper schlug das Reichsverkehrsministerium vor: Alle, Angerapp, Arys und Atmat.
Typ B ? Schraubenschlepper (Holzgas-Generatoren)
Am 24.10.1942 liefen die drei ersten Umbauten, vermutlich B 11 ? B 13, vom Stapel und erhielten von der Werft die vorläufigen Namen Emden,
Hamburg und Bremen. Die endgültigen Namen vergab die FWA 2.
Typ D - Dampf- und Motorschlepper (Reparaturschiffe)
Pi D 1 - ?: Unter der Typbezeichnung D wurden Dampf- undMotorfahrzeuge zusammengefaßt, die als Wracks vorgefunden worden waren. Die
Reparatur- bzw. Umbauarbeiten erfolgten offenbar stets auf der Staatswerft Pinsk (= Pi). Eine vollständige Übersicht über die D-Schlepper fehlt noch.
Belegt sind folgende Fahrzeuge:
Gs. Pi D 1 umgebauter Motorschlepper
Pi D 5 163 t Depl., 41,6 m Länge, 6,0 m Breite, 0,5 m Tiefgang, polnischer bewaffneter Raddampfer General
Szeptycki, 9.1939 selbst versenkt, April 1943 deutscherseits gehoben, 10.1943 bereit zum Stapellauf, Fertigstellung für Frühjahr 1944 geplant
Pi D ... 168 t Depl., 45,65 m Länge, 5,65 m Breite, 0,55 m Tiefgang, polnischer Raddampfer Admiral Dickman, 1939
als Zielschiff gesunken, 1941 deutscherseits gehoben, stand 4.1943 in Pinsk auf Stapel
Pi D ... 13,2m Länge, 2,14m Breite, 0,88 m Tiefgang, 60 PS, 18 km/h, fünf polnische Marine-Schnellboote (mög-
licherweise Typ KU 1 der Pinsker Flottille), 22.4.1943 auf Staatswerft Pinsk vorhanden
Typ K ? Hölzerne Kähne (150 ? 200 t)
K 1 ? K 500: ursprünglich geplant größere Kähne, mit Rücksicht auf die unzureichende Holzbeschaffung dann aber kleinere Fahrzeuge für die 1. Serie
gebaut.
150 ? 200 t Tragfähigkeit, 35,00 m Länge, 7,00 m Breite, 1,40 m Tiefgang max., 2,10 m Seitenhöhe.
Aufträge über Staatswerft Pinsk / Arbeitsstab Holzsschiffbau an Werften des Werftverbandes Dnepr-Düna der Feldwasserstraßen-Abt. 2 (FWA 2).
Anfang 1942 waren 71 Kähne fertig und an die FWA 2 abgeliefert. 33 weitere Kähne waren im Bau.
Typ L ? Hölzerne Kähne (300 ? 400 t)
L 1 - ?: ursprünglich ein längerer Kahntyp geplant; aber da die erforderlichen Plankenlängen nicht zu beschaffen waren, geändert auf eine ?etwas
gedrungenere russische Bauart?. Angaben über die geplante Anzahl dieser Kähne liegen nicht vor.
300 ? 400 t Tragfähigkeit, 1,50 m Tiefgang;
Der Bau erfolgte wahrscheinlich auf den gleichen Werften wie der des Typs K. Anfang Oktober 1942 waren 25 große Kähne von 440 ? 600 t
ragfähigkeit an die FWA 2 abgeliefert worden.
* * *
Die Aufträge für Typ E ? Raddampfschlepper (Neubauten), Typ F ? Schraubendampfschlepper (Neubauten), Typ G ? Schraubendampfschlepper
(Neubauten) und Typ H ? Raddampfschlepper (Neubauten) gingen an Werften in Kiev.
Sind Sie an den Angaben über diese Schiffe auch interessiert?